Haller Zunterkopf & Herrenhäuser
1. Bergwanderung auf den Haller Zunterkopf
Der Haller Zunterkopf (1966 m) ist der zentrale Punkt auf einem kleineren Bergkamm über Hall (einer östlich von Innsbruck gelegenen Kleinstadt im Inntal). Der Zustieg erfolgt rückwärtig (karwendelseitig aus dem Halltal) von St. Magdalena (1283 m, Gasthaus) und leitet zunächst zum östlichen Eckpunkt des bewaldeten Bergriegels. Hier - am Hochmahdkopf (1738 m) - ist bereits ein sehr schöner Tiefblick ins pulsierende Inntal möglich. Der weitere Übergang auf dem breiten Grat zwischen Inn- und Halltal ist im ersten Abschnitt problemlos, dann wird jedoch eine stark exponierte Einzelstelle erreicht. Die Route zum Haller Zunterkopf zieht hier auf wenigen Metern unmittelbar neben dem rechtsseitigen Steilabbruch des Grats im steilen Fels nach oben. Die Position erfordert insofern Schwindelfreiheit und angemessene Trittsicherheit - letztendlich ist sie aber kein "unlösbares" Problem für einen geübten Bergwanderer. Der unscheinbare Haller Zunterkopf folgt nach einer Krummholzzone. Im Rahmen einer alternativen Rundtour ist eine lohnende Fortsetzung (in Richtung Westen) zum Törl möglich. Der weitere Abstieg leitet durch Geröll und durch Wald bis zu den Herrenhäusern. Über eine Forststraße ist der Rückweg nach St. Magdalena problemlos absolvierbar.

2. Optimaler Startpunkt der Wanderung
St. Magdalena - Hochmahdkopf - Haller Zunterkopf | |
![]() |
Eine schmale Mautstraße führt von Hall (Bahnhof, Bus) ins Halltal. Bei St. Magdalena befinden sich die hintersten Parkplätze. |

3. Passende Wanderkarten und Wanderführer
Die beste Karte für den Haller Zunterkopf und die Herrenhäuser ist die Alpenvereinskarte Karwendelgebirge Mitte (5/2) im optimalen Maßstab 1:25.000. Die Tour ist im Wanderführer Karwendelgebirge von Rother und im Alpenvereinsführer enthalten.
![]() |
Wanderführer, Tourenführer und Alpenvereinsführer für alle Bergtouren und Unternehmungen im Karwendelgebirge. Keine Versandkosten. | ab 12,90 Euro |
![]() |
Wanderkarten und Alpenvereinskarten in optimalen Maßstäben von 1:25.000 bis 1:50.000 für alle Regionen im Karwendel. Keine Versandkosten. | ab 6,60 Euro |

4. Schwierigkeit der Wanderung
St. Magdalena - Hochmahdkopf - Haller Zunterkopf | |
![]() |
Zuerst problemlose Bergwanderung auf einem Waldsteig. Zwischen dem Hochmahdkopf und dem Haller Zunterkopf gibt es jedoch eine stark exponierte, steile Einzelstelle, welche insofern angemessene Trittsicherheit, Übung und Schwindelfreiheit erfordert. |

Datenschutz PLUS - die Social-Buttons bitte immer 2x klicken.
karwendelgebirge.net - 17.12.2015 um 10:53:42 Uhr